Nachhaltigkeit

An 364 Tagen im Jahr wird die Wellnessoase mit 15 Saunen, 9 Innen - und Außenbecken, 3 Gastronomieoutlets, 2 Bars und einem Fitnessstudio auf 52.000 Quadratmetern betrieben. Kann man da von Nachhaltigkeit sprechen?  Sicherlich nicht im Hinblick auf das "große Ganze", aber an vielen kleinen Stellen ist das möglich - und wir bleiben dran - nachhaltig Nachhaltigkeit zu leben.

Getreu dem Motto: Wir sind noch nicht da, wo wir hin wollen, aber wir sind auch lange nicht mehr da, wo wir mal waren! versuchen wir fortlaufend, den Geschäftsbetrieb mit allen Facetten im Sinne der Umwelt und Energieeffizienz zu führen.

Von Beginn an im Jahr 2000 speisen wir den Großteil unseres Nutz- und Trinkwassers aus den eigenen Brunnen auf unserem Grundstück. Überall im Haus finden sich Trinkwasser Brunnen, die unsere Gäste mit bestem Brunnenwasser, gefiltert und aufbereitet mit der speziellen Grander-Technologie, versorgen. Auch die Mitarbeiter erhalten seit 2018 ihr Trinkwasser aus professionellen Wasserspendern, wobei zwischen Sprudelwasser, stillem sowie gekühltem Wasser gewählt werden kann. In diesem Zuge erhielten alle Mitarbeiter Trinkflaschen und personalisierte Porzellantassen, wodurch wir uns von jeglichem Einweg-Geschirr getrennt haben. Durch die Anschaffung der Wasserspender, kann auf eine monatliche Bestellung von knapp 200 Kästen à 12 PET Flaschen für die rund 200 Mitarbeiter verzichtet werden. In der Gastronomie wird außerdem auch seit 2018 auf Plastik-Strohhalme verzichtet. Eine Variante aus Glas wie auch aus kompostierbarer Maisstärke ist ein guter und ökologisch wertvoller Beitrag. Auch für die Gäste wurde das To-Go-Geschirr ersetzt: durch das tolle RECUP-Pfandsystem. Gegen 1 € Pfand für den Mehrweg-Pfandbecher RECUP, bzw. 5€ Pfand für die REBOWL, bekommt der Gast sein Getränk- oder Seine Speise-to-go. Das benutze Mehrweg-Geschirr kann bei uns im Haus sowie bei allen teilnehmenden Partnern (deutschlandweit) zurück gegeben werden. Dort wird der Pfand erstattet, das Geschirr gespült und direkt für den nächsten Gast bereit gestellt.

Im Jahr 2015 haben wir ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, durch welches die eingesetzten Ressourcen effektiver in nutzbare Energien umgesetzt werden. Hierdurch gewinnen wir Strom UND Wärme und können somit darüber bis zu 80% unseres Bedarfs decken. Den Rest liefert uns die BELKAW.

Direkt am BHKW wurde im Folgejahr eine E-Tankstelle eingerichtet, die unsere Gäste während ihres Aufenthalts kostenfrei nutzen können. Unser ehemaliges Mediterana Mobil, ein Mercedes Sprinter, ist gegen eine sparsame E-Variante, einen Renault E-Kangoo,  getauscht worden.  Dieser,  wie auch unser Golf Caddy für die kleineren Transporte auf dem Gelände, kann somit für alle Fahrten direkt vor Ort betankt werden.

Neben unserem großen Kräutergarten, aus dem wir in den Sommermonaten den Großteil der verwendeten Kräuter in der Küche ernten, sind die Pflanzen und Bäume auf unserem weitläufigen Grundstück ein perfektes Areal für unsere Anfang 2018 eingezogenen Mediterana Bienen. Ganze 5 Bienen Beuten stehen hinter dem indisch-arabischen Sonnengarten. Der erste Honig-Ertrag im Frühjahr 2018 betrug stolze 66 kg, welcher zu unserem "Bienen-Gruß Frühstück" gereicht sowie in 250g Gläsern in der Boutique verkauft.

Weitere Nachhaltige Projekte sind die seit 2016 erfolgte kontinuierliche Umstellung der gesamten Hausbeleuchtung. Nach und nach werden die Leuchten der einzelnen Bereiche gegen die neueste energiesparende LED Technologie ausgetauscht.

Für die Mitarbeiter, die häufiger durch die Innen- wie Außenbereiche müssen, wurden Mehrweg-Überziehschuhe angeschafft, die das "Einweg-Modell" abgelöst haben. Wenn man bedenkt, dass davon pro Mitarbeiter pro Tag ca. 2-3 Paar verbraucht wurden, ist auch das ein kleiner aber wichtiger Beitrag für die Umwelt.

Papier einsparen ist ebenfalls ein großes Thema. Aus diesem Grund haben wir uns nach langer Überlegung dazu entschieden, einen Bildschirm als elektronischen Aufgußplan in den beiden Wellnessbereichen zu installieren. Neben der Einsparung von rund 120.000 Druckexemplaren, können die Gäste so schnell und effizient über etwaige Änderungen oder Zusatzaufgüsse informiert werden. Weitere Bildschirme sind in Planung.

Im Spa&Sports Bereich wird seit 2019 auch ökologisch gestrampelt! Die neuen Mediterana CycleBikes sind eine Weltneuheit im Kampf gegen Plastikverschmutzung. Als Antwort auf die globale Plastikproblematik in unseren Weltmeeren produziert BODY BIKE das weltweit erste Indoor-Cycle Bike aus recyceltem Plastik. Und wir haben es!! Wir freuen uns über diesen neuen Nachhhaltigkeitszuwachs!

Um auch die Mitarbeiter immer zeitnah und tagesaktuell informieren zu können, gibt es eine eigens entwickelte Mediterana APP. Auch hierfür wurde das Papiermodell ersatzlos gestrichen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch das Wohl unserer Mitarbeiter. Deshalb bieten wir neben einer großen Auswahl an frisch zubereiteten Speisen täglich frisches Obst, die Nutzung des gesamten Hauses und die kostenfreie Nutzung unserer Solarien, die besonders in den Wintermonaten ohne schädliche UV Strahlung die Vitamin D Produktion anregen.
Und um Mobilität und auch die Bewegung zu fördern, besteht die Möglichkeit ein Dienst-Rad zu leasen.

Nachhaltigkeit ist ein Thema, was uns immer begleiten wird. Wir suchen stetig nach neuen Lösungen, neuen Wegen und neuen Möglichkeiten. Denn auch ein kleiner Beitrag kann viel bewirken!

Februar 2023: "Think before you print"

“Think before you print” ist Teil unseres Nachhaltigkeitskonzepts und eine wichtige Botschaft an uns alle – intern wie extern. Vor allem in der heutigen Zeit kann es meist vermieden werden, z.B. E-Mails oder PDF-Dokumente auszudrucken. Das spart täglich jede Menge Energie, Druckertinte, Papier und schont unsere Ressourcen und somit unseren Planeten. Um dieses Bewusstsein weiterhin zu stärken, setzen wir unser “Think before you print”-Logo unter unsere E-Mail Signatur. So möchten wir ein bedeutendes Signal an alle senden und wieder einen kleinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. 

Gesund und Frisch

Nachhaltigkeitsgrundlagen in der Mediterana Küche

  1. Bewusstsein schaffen für unsere Zukunft und unsere Aus- und Einwirkungen
  2. Küchenmitarbeitende ins Boots holen, gemeinsam Gerichte entwickeln
  3. Gerichte zeitgemäß, herzlich und marktgerecht anbieten
  4. Lieferanten aus der Region suchen und Lieferketten verkürzen
  5. Lebensmittel aus andren Regionen durch Zusammenlegen und bevorraten, unnötige Umweltbelastungen vermeiden, Lieferwege sparen
  6. Moderne Kochgeräte und Küchenabäufe einbauen
  7. Komplette Verwertung der Lebensmittel (aus entstehenden Putz- und Schälvorgängen Brühen und Fonds ansetzen usw.)
  8. Bewusster Umgang mit Lagerhaltung, auch mal etwas Aussagen dürfen
  9. Mülltrennen und die richtigen Partner beauftragen sowie Lieferverpackungen vermeiden
  10. Mehrwegsysteme (Recup ) einbeziehen
  11. Schulungen durchführen und Vorbild sein

Wir kombinieren köstliche Zutaten mit unserem leidenschaftliches Knowhow, gepaart mit dem zeitgemäßen nachhaltigem Handeln für unsere Kinder und Enkel, können sich unglaubliche gute und gesunde Dinge entwickeln.